DAVE findet den perfekten Experten
Wer im Zeitalter der Digitalisierung Schritt halten will, braucht Hilfe. Die Suche nach dem passenden Fachmann beginnt lange vor den Untiefen von Firmenregistern.

Projektbeschreibung
Grundlage des Projektes ist die Suche nach dem idealen Experten im Bereich Digitalisierung, der dem Unternehmen hilft, nicht ausgenutzte Potentiale auszuschöpfen. Die Suchfunktion des Firmen A-Z besteht aus unzähligen Kategorien, sodass der Unternehmer nur bedingt in der Lage ist, das passende Unternehmen zu finden. Ziel ist es, eine bedürfnisorientierte Suche anhand des Digitalisierungsindex zu realisieren. Zusätzlich sollen dem Unternehmer passende News bzw. Veranstaltungen vorgeschlagen werden. Eingangs berechnet ein smarter digitaler Assistent dafür den besagten Index. In weiterer Folge stellen wir dem Unternehmer ein Textfeld zur Verfügung, in dem er sein spezifisches Problem beschreiben kann. Die KI führt eine Textanalyse (Rule Based Pattern Matching und Machine Learning, Named Entity Recognition) durch und erstellt daraus eine virtuelle Persona, welche das konkrete Problem lösen kann. Diese Persona entspricht einem oder mehreren realen Unternehmen bzw. Experten aus dem Firmen A-Z, welche infolge zur Problemlösung konsultiert werden können.Technischer Hintergrund
Für den konkreten Fall binden wir Alexa als technische Basis in den Prozess ein. Da Amazons deutsches Sprachverständnis aber noch nicht fehlerfrei funktioniert und außerdem eine direkte Anbindung nicht möglich ist, mussten wir uns um eine entsprechende Lösung bemühen. Der daraus entstandene Alexa Skill fungiert somit als smarte FAQ-Abteilung der betreffenden Firma und gibt gleichzeitig aktuelle News und passende Veranstaltung von deren Website an den Benutzer weiter. Außerdem suchen wir für die Zukunft einen Weg, den Service auch on-Premise anbieten zu können.Ein weiterer Eckpfeiler ist die Erstellung einer virtuellen Matching Persona für den konkreten Bedarfsfall. Dazu analysiert unser smarter Service die Eingabe des Kunden in das Freitextfeld und kategorisiert ihn. Das lenkt die Suche bereits an dieser Stelle in die richtige Richtung. Wenn der User bereits Website Content hat, der ins Web soll, gibt die Suche als Resultat etwa einen Web-Techniker aus; wenn jedoch noch keine Gedanken an den Content bzw. PR verschwendet wurden, dann sollte eine PR- bzw. Web-Agentur das Suchresultat sein. Technischer Hintergrund der intelligenten Volltextsuche ist Elasticsearch.Funktionalitäten
- Potentialanalyse inklusive Berechnung des Digitalisierungsindex
- Bedürfnisorientierte Suchfunktion
- Auskunft über News und Veranstaltungen
- Problembeschreibung
- Sprach- und Textanalyse
- Intelligente Volltextsuche mit Parametrisierung
- Matching Persona zu Problemstellung
Umsetzungsplan
Phase 1: Potentialanalyse inklusive Digitalisierungsindex und Expertensuche in der Region. Zusätzlich ein Alexa Skill, welcher über die Organisation, News und Events Auskunft gibt bzw. FAQ hinterlegt hat.Phase 2: Erweiterung des Digitalisierungsindex inklusive Reporting und weiteren FAQ. Erweiterung auf mehrere Organisationen.Phase 3: Weitere Unternehmens-Checks und Einführung der Sprach- und Textanalyse für die Problemstellung.Phase 4: Persona und intelligente Volltextsuche mit Parametrisierung#assistent#bigdata#ai